Promovenden und Promovendinnen

 

Prof. Dr. Anne Niessen

  • Tabea Bregger (Betreuung gemeinsam mit Olivier Blanchard): Wissensordnungen in Fachdidaktischen Lehrveranstaltungen angehender gymnasialer Musiklehrpersonen (Arbeitstitel)
  • Sibylle Hartstein: Zum Begriff der musikalischen Identität – ein qualitativ-empirisches Forschungsprojekt (Arbeitstitel)
  • Christine Peham: Berufsbezogene Einstellungsausprägungen bei Musiklehrenden zum Unterrichtsfach Musik (Arbeitstitel)
  • Juliane Seibert: Schüler*innenwahrnehmung des Gesangsklassenunterrichts in der Sekundarstufe I (Arbeitstitel)
  • Christian Stick: Musiklehren auf YouTube (Arbeitstitel)
  • Maria Zech: Musikvermittlung in der Oper – eine qualitative Untersuchung zum Erfahrungspotential musikpädagogischer Projekte (Arbeitstitel) (Zweitbetreuung)

Prof. Dr. Christine Stöger

  • Jana Meisters: Der Einfluss des Chorsingens auf die Identität im dritten Lebensalter (Arbeitstitel)
  • Anna-Lisa Jeismann: „Ihr könnt machen, was ihr wollt, ABER …“ Eine videobasierte Studie zu Lehrendeninterventionen in schulischen Gruppenkompositionsprozessen im Spannungsfeld zwischen Anleitung und ‚Eigen-Sinn‘ (Arbeitstitel) (zweitbetreut)
  • Stefan Pausch: Überzeugungen von Musiklehrer*innen zum Künstlerischen in ihrer pädagogischen Tätigkeit (Arbeitstitel)

Prof. Dr. Natalia Ardila-Mantilla

  • Yeo-Jin Park: Überzeugungen von Musikschullehrkräften zur Unterrichtsqualität. Eine qualitative Studie mit Lehrenden an hessischen Musikschulen (Arbeitstitel)
  • Sophie Reiland: Singenlernen aus Sänger*innen-Perspektive. Eine qualitative Studie über Subjektive Theorien zur Aneignung singbezogener Fähigkeiten. (Arbeitstitel)
  • Kerstin Weuthen: Aufmerksamkeitszuwendung im Instrumentalunterricht. Eine videobasierte Interviewstudie zu individuellen Perspektiven auf Lehr-Lern-Prozesse im instrumentalen Einzelunterricht (Arbeitstitel)

Prof. Dr. Claudia Meyer

  • Camille Savage-Kroll: Entwicklung künstlerischer Praxen im Studienfach Elementare Musikpädagogik (Arbeitstitel)
  • Sabine Anni Schmid: Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder aus Perspektive des für musikalische Bildung verantwortlichen Personals in musikbetonten Kindertageseinrichtungen in NRW
  • Veronika Kinsky: Die Bilderbuchstunde. Unterrichtsdramaturgische Potentiale des Bilderbuchs für die Praxis der Elementaren Musikpädagogik und der Rhythmik (Arbeitstitel) (zweitbetreut)

Abgeschlossene Dissertationen

  • Moritz Kuck: Klassenmusizieren als Unterrichtsprinzip. Eine qualitative Interviewstudie mit Schüler*innen. Münster: Waxmann 2023 (betreut durch Prof. Dr. Anne NIessen)
  • Chris Kattenbeck:Beats. Bauen. Lernen.Manifestation, Konstitution und Entwicklung künstlerischer Handlungsfähigkeit beim Beatmaking. Münster: Waxmann 2022 (interdisziplinäre Dissertation MuWi/MuPä, betreut von Prof. Dr. Florian Heesch und Prof. Dr. Christine Stöger)
  • Nina Dyllick: Vokalpraxis in der Schule aus der Perspektive einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogik. Verlag Dohr: Köln 2019 (betreut durch Prof. Dr. Christine Stöger)
  • Michael Göllner: Perspektiven von Lehrenden und SchülerInnen auf Bläserklassenunterricht. Eine qualitative Interviewstudie. Münster: Waxmann 2017 (betreut durch Prof. Dr. Anne Niessen)
  • Carmen Heß: Konzeptionelle Spannungsfelder des Klassenmusizierens mit Blasinstrumenten Eine Analyse divergenter Prämissen und Zielvorstellungen. Münster: Waxmann 2017 (betreut durch Prof. Dr. Heinz Geuen)
  • Katharina Lehmann: Die Sichtweise von Grund- und Musikschullehrenden auf individuelle Förderung im ersten Jahr des musikpädagogischen Programms „Jedem Kind ein Instrument“. Eine qualitative Untersuchung. Uelvebüll: Der andere Verlag 2017 (betreut durch Prof. Dr. Anne Niessen)
  • Sabine Roterberg: "[...] gab es manchmal Lieder, die haben wir einfach nicht gemacht...". Schulmusikpraxis in der DDR - Gestaltung und Wahrnehmung von Musikunterricht im autoritären Staat. Eine Oral-History-Studie. Köln: Dohr 2017 (betreut durch Prof. Dr. Heinz Geuen)
  • Daniel Hesselmann: Sprechen über Musik in Metaphern. Die Struktur der Metapher und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Musikunterricht. Köln: Dohr 2015 (betreut durch Prof. Dr. Christine Stöger)
  • Anna Magdalena Schmidt: Die imaginäre Grenze. Zur Bedeutung der Musik für Jugendliche türkischer Herkunft in Deutschland und ihrer Berücksichtigung in der interkulturellen Musikpädagogik. Verlag Dohr: Köln 2015 (betreut durch Prof. Dr. Christine Stöger)
  • Dirk Bechtel: Gelingende Fortbildung. Professionelles Lernen aus der Sicht von Musiklehrerinnen und -lehrern. Verlag Dohr: Köln 2014 (betreut durch Prof. Dr. Jürgen Terhag)
  • Anne Weber-Krüger: Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung. Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse. Verlag Waxmann: Münster 2014 (betreut durch Prof. Dr. Claudia Meyer)
  • Benjamin Seipel: Das Klavier in der Schule. Musikalische Lernbiographie, pianistische Ausbildung und pädagogisches Handeln von Musiklehrenden. Verlag Dohr: Köln 2013 (betreut durch Prof. Dr. Jürgen Terhag)
  • Michael Rappe: Under Construction. Kontextbezogene Analyse afroamerikanischer Popmusik. Verlag Dohr: Köln 2010 (betreut durch Prof. Dr. Heinz Geuen)
  • Albert Kaul: Musikalische Bildung der Differenz. Ein Musikdidaktisches Modell. Verlag Dohr: Köln 2008 (betreut durch Prof. Dr. Heinz Geuen)
  • Daniela Neuhaus: Perspektive Musiklehrer/in. Der Berufswahlprozess von Lehramtsstudierenden mit dem Unterrichtsfach Musik. Verlag Dohr: Köln 2008 (betreut durch Prof. Dr. Christine Stöger)